Wichtige Info:
Nach aktueller Info ist die Petition 1526 zum „Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft Vogtland“ seit dem 09.01.2019 freigeschaltet. Die Petition richtet sich gegen den weiteren Ausbau und die Errichtung von Windenergieanlagen im Thüringer Sächsischen und Bayerischen Vogtland.
Bitte mitzeichnen und den folgenden Link schnell weiter verteilen! https://petitionen-landtag.thueringen.de/petitions/1526
Der Regionalplan Ostthüringen ist ab sofort online
Stellungnahmen sind erst innerhalb des Auslegungszeitraumes vom 04.03.2019 bis einschließlich 10.05.2019 einzureichen. Stellungnahmen, die vor oder nach diesem Zeitraum eingehen, können unberücksichtigt bleiben. Stellungnahmen sollten vorzugsweise per E-Mail an die elektronische Postadresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! übermittelt werden.
Regionalplan Ostthüringen
Nur noch 116 Hektar für neue Windräder reserviert
Das Windvorranggebiet W-31, wo sich bereits vier Windräder von 150 Metern Höhe drehen, bleibt. Für weitere acht Anlagen mit je 3,45 Megawatt Leistung und einer Höhe von sogar 234 Metern haben die Firmen Juwi Energieprojekte und Sabowind Anträge eingereicht, die im Landratsamt bearbeitet werden. Ein Ansatz, die neuen Windräder zu stoppen, war eine Studie zur Verträglichkeit potenzieller Windvorranggebiete in der Umgebung von Vogelschutzgebieten, die im August beauftragt worden war. Ergebnis: Eine „erhebliche Beeinträchtigung der betreffenden Prüffläche“ könne ausgeschlossen werden, wenn das Areal von vordem 153 auf nunmehr 116 Hektar verkleinert wird. Und die neuen Windräder dürfen nur noch maximal 200 Meter hoch ragen.
Den gesamte Artikel aus der OTZ kann hier nachgelesen werden.
Wildwuchs der Windparks in Ostthüringen gestoppt Vorranggebiete reduziert
Die Planungsgemeinschaft der Landräte und Bürgermeister verabschiedet einen neuen Entwurf der Vorranggebiete
Alle Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Link.